Als bräuchte es weitere Beispiele, aber hier ist eins:
Der Syrer, der 2019 in Chemnitz zusammen mit einem bislang nicht gefaßten
Kollegen einen Deutschen umgebracht hatte, war damals nicht wegen Mordes
verurteilt worden, sondern lediglich zu neun Jahren wegen Totschlags.
Nun ist der Täter vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen worden,
wegen günstiger Sozialprognose. Und als Sahnehäubchen darf er noch nicht
einmal abgeschoben werden!
Das widerspricht fundamental meinem Gerechtigkeitssinn, und ich erlaube
mir zu behaupten, dem der allergrößten Mehrheit der Bevölkerung. Das stört
aber wiederum, wie wir es heute gesehen haben, eine Mehrheit im Bundestag
einen Scheißdreck, um es mal derb zu sagen.
Die physischen Angriffe linker Chaoten auf die CDU gehen weiter. Vorerst
beschränkt sich das auf Immobilien der CDU, aber die Mitarbeiter erhalten
auch schon Morddrohungen. Es fehlt nicht mehr viel, bis es Verletzte oder
gar mehr gibt. Bislang hat sich nach meiner Kenntnis keine der linken, ach
so »demokratischen« Parteien von dieser Gewalt distanziert. Und der CDU
dürfte so langsam klar werden, welchen Haß sie mitgeschürt hat und mit wem
sie ständig Händchen gehalten haben, nachdem sie nun auch zum Ziel dieses
Hasses geworden ist.
Während im Bundestag die lächerlichen Verbotsanträge von Marco
Wanderwitz und Renate Künast gegen die AfD diskutiert werden, kann man
hier lesen, von wem die wirkliche Gefahr für die
Demokratie ausgeht.
… und Merkel stellt sich gegen Merz. Ja, was für eine Überraschung.
Die beiden »mögen« sich sowieso und Merz hat zudem in seinen jüngsten Reden
Merkel mitverantwortlich gemacht für das Migrationsdesaster, das wir hier
haben. Und dann war Merkel ja noch von Merz' innerparteilichen Konkurrenz,
Hendrik Wüst eingeladen worden.
Ich glaube, die meisten in Deutschland haben genug von Merkel. Wenn die
Bild glaubt, sie könne hier ein Drama veranstalten, dann irrt sie sich
vermutlich. Das wird eher das Gegenteil bewirken.
Das fing ja gestern schon mal gut an. Der Fünf-Punkte-Antrag der CDU ist
mit Hilfe der AfD und FDP durch den Bundestag gekommen. Hier hat wohl die
einfache Mehrheit gereicht, die absolute Mehrheit wurde allerdings nicht
erreicht (348 von 703 abgegebenen Stimmen). Dies dürfte für die Abstimmung
am Freitag über das von der CDU eingebrachte Zustrom-Begrenzungsgesetz
nicht reichen. Allerdings ist nicht klar, wie die BSW sich da entscheiden
wird. Gestern zumindest hatten sich deren Abgeordneten enthalten. Der
andere Antrag mit den rund 25 Punkten ist dagegen durchgefallen. Sowohl die
FDP als auch die AfD haben nicht zugestimmt, weil da unter anderem die
Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung gefordert wurde – etwas, was
zur Eindämmung der Migrationskrise nun völlig irrelevant ist.
Wer mal wirklich saure Politiker von der SPD, den Grünen und den Linken
sehen will, der schaue sich
diesen
Ausschnitt aus der Debatte an. Katrin Göring-Eckardt verkündet das
Ergebnis. Über den Trick eines Geschäftsordnungsantrags der SPD zu einer
Pause, die den Fraktionsführern eine kurze Redezeit einräumt, äußern sich
die Beteiligten des Spektakels.
Außerparlamentarisch geht die Sache auch noch hoch her. Wohl 1000 Linke demonstrierten vor der CDU-Parteizentrale, forderten
auch ein Verbot der CDU. Wahre Demokraten! Wer nicht links ist, hat
kein Recht mitzuspielen!
Heute steht die Abstimmungen über ein mögliches Parteiverbotsverfahren
gegen die AfD an. Das gestrige Votum wird sicherlich dazu führen, daß mehr
Abgeordnete zustimmen werden. Da aber die Grünen jetzt einen eigenen
abgeschwächten Antrag einreichen (statt gleich zum Bundesverfassungsgericht
zu laufen, soll ihrer Meinung nach erst einmal ausreichend »Material«
gesammelt werden), wird die sowieso schon geringe Wahrscheinlichkeit, daß
einer der beiden Anträge durchkommen, noch geringer. Aktuell gehen
unabhängige Leute davon aus, daß die aktuelle Faktenlage für ein Verbot
ausreichen würde. Deshalb ist die AfD wohl ziemlich gelassen.
In einem Interview bei Apollo News erklärt übrigens der
Politikwissenschaftler Werner Patzelt, wie die Wahl aus seiner Sicht enden
wird: In einer Minderheitsregierung der CDU.
Alice Weidel hat ja schon mehrfach etwas gehässig Angela Merkel als die
erste grüne Kanzlerin bezeichnet, jedoch nicht zu Unrecht. Nun könnten wir
einen weiteren grünen Kanzler von der CDU bekommen: Die FDP regt sich gerade auf, daß die CDU mithelfen will, ein paar
grüne Energieprojekte noch durchzubekommen.. Wir kommen wirklich vom
Regen in die Traufe. Macht Euch schon mal darauf gefaßt, daß sich mit Merz
nichts ändern wird, auch nichts an der Wirtschafts- und Energiepolitik.
Wird sich alles im kosmetischen Bereich bewegen.
Nach diversen Meldungen des Tages scheint Merz' Plan mit dem »all-in«
nicht aufzugehen. Grüne und SPD signalisieren, daß sie sich auf das Spiel
von Merz nicht einlassen wollen und seinen Gesetzesentwürfen nicht
zustimmen wollen. Während die Entwürfe offiziell der AfD vorenthalten
werden, kursieren sie schon fleißig im Netz und werden auch unter anderem
den neuen Medien abgedruckt, Natürlich hat die AfD sie dadurch auch in die
Hände bekommen und ist wohl not amused, denn in der Begründung zu
den Anträgen wird sie ziemlich beschimpft. Bislang gilt aber wohl weiterhin
die Aussage, daß man Anträgen, die den Zielen der AfD entsprächen,
zustimmen würde.
Meiner Meinung nach sollte sich die AfD das mit der Zustimmung jedoch
noch genau überlegen, aus anderen Überlegungen heraus: Egal, wie stark die
Überlappung dieser Papiere mit den Zielen der AfD ist, so sind die Papiere
lediglich Absichtserklärungen, was man machen will. Sie entfalten keinerlei
Rechtswirkung. Es sind keine Gesetzesänderungen, die konkret irgend etwas
bewirken, die die Bundesregierung oder die Landesregierungen zu irgend
etwas zwingen würde. In der Computerei gibt es dafür einen Begriff:
Vaporware. Die AfD würde sich an der Symbolpolitik der Altparteien
beteiligen. Das hat sie nicht nötig.
Um jetzt weiter bei Poker-Begriffen zu bleiben, ist die
Wahrscheinlichkeit, daß Merz am Ende der nächsten Woche pleite und aus dem
Spiel ist, doch ziemlich hoch. Wie stark sich das auf die Wahlumfragen
auswirken würde, steht natürlich in den Sternen.
So, und hier die Spekulationen, von dem Tichys Einblick berichtet. Die besagen, daß in diesem Fall
etwas völlig anderes passieren würde als das, was in Österreich geschehen
ist: Die Merkelianer innerhalb der CDU, also der ganz linke Flügel, würden
wieder die Oberhand gewinnen und nach der Wahl Friedrich Merz durch – bitte
Luft anhalten – Hendrik Wüst ersetzen. Was in diesem Falle dann passiert,
sollte jeder an einer Hand abzählen können: Wüst würde in
Koalitionsverhandlungen zu jeden Forderungen von Rot/Grün ja und Amen
sagen. Eine Fortsetzung der Politik der letzten 19 Jahre, zusammen mit Rot
und Grün. Das wäre nun wirklich der Super-Gau für Deutschland.
Nachtrag: Laut Apollo News will Merz wohl nächste Woche auch noch ein
echtes Gesetz einbringen.
Nius beschwert sich in einem Artikel, daß bei Taten von
Rechtsradikalen oder bei Verrückten, die nachweislich deutsch und weiß
waren (wie zum Beispiel der Attentäter 2020 in Hanau), die Gutmenschen an
die Opfer erinnern. Jedoch Opfer von Migranten und/oder Islamisten werden
diesem Privileg nicht zuteil. Es ist auch offenkundig, daß diese Erinnerung
weniger den Opfern und ihren Angehörigen dient, sondern zur
Instrumentalisierung, zur Aufrechterhaltung und zur Erweiterung der
«bunten« Gesellschaft.
Von der Instrumentalisierung abgesehen finde ich das aber schon richtig,
daß die Opfer einen Namen und auch ein Gesicht bekommen, gleich, wer die
Tat verübt hat. Aus abstrakten Begriffen – Frauen, Kinder, Männer – werden
Individuen. Individuen, die ein Leben hatten, aber auch Träume und Wünsche,
die sie nicht mehr realisieren können. Menschen, die geliebt haben und
geliebt wurden, die nun jetzt vermißt werden.
Der Mann, der sich in Aschaffenburg mutig zwischen den messerschwingenden
Syrer und den Kleinkindern mit deren Erzieherinnen gestellt hatte, und der
diesen Mut mit seinem Leben bezahlt hat, ist so einer, dessen Name bislang
verschwiegen wurde, weil die Gutmenschen in diesem Land alles verschweigen
möchten, was ihre Lieblinge, die Migranten, an Taten vollbringen. Erst
heute nachmittag bei der Trauerfeier nannte Markus Söder ihn, wie die
SZ berichtet. Da war der Name aber schon bei der Gegnern der
verfehlten Migrationspolitik länger im Umlauf. Er lautet Kai-Uwe Danz.
Die AfD Nürnberg hat auf Facebook ein Bild von ihm eingestellt. Ich
hoffe, mit Erlaubnis der Angehörigen. Söder will ihm übrigens posthum
einen Orden verleihen. Das hilft dem Opfer nicht, auch nicht den
Angehörigen, und das mindert auch nicht die Mitschuld Söders und seiner
Regierung, daß die Tat überhaupt stattfinden konnte.
Nachtrag:
Apollo News veröffentlicht einen Nachruf über Kai-Uwe Danz, mit
weiteren Details zu seiner Person.
Nachtrag 2: Laut Bild verwahrt sich die Familie des Opfers gegen die
Instrumentalisierung und erklärt, daß es auch keine BIlder von ihm im Netz
gebe. Ich hätte jetzt auch selber den Link entfernt, aber auch die AfD
Nürnberg hat ihr Facebook-Posting entfernt.
Wow, da haben sich die Besucher ordentlich hochgeschaukelt, Alice Weidel
und Elon Musk werden wie Superstars gefeiert. Alice Weidel ist schon fast
beschämt ob der Zustimmung. Irgendwie kann ich mir gerade nicht vorstellen,
daß es auf den entsprechenden Veranstaltungen der anderen Parteien auch so
emotional hergeht.
Hier ein
Ausschnitt mit Alice Weidel inklusive dem Musk-Auftritt, die ganze
Veranstaltung findet sich
hier beim
YouTube-Kanal der AfD (Start
hier, Grußwort aus
Österreich von Herbert Kickl
hier).
Das wird schon eine ziemliche Spagat-Aktion von Friedrich Merz. Auf der
einen Seite will er als Macher dastehen, seinen Worten Taten folgen lassen,
auf der anderen Seite brüskiert er alle, auf deren Stimmen er angewiesen
ist.
Daß sich SPD und Grüne ziemlich auf den Schlips getreten fühlen, ist
offensichtlich. Tatsächlich ist das Brandmauer-Gerede von Merz unehrlich,
weil seine Aktion doch stark abweicht von seiner bisher verfolgten
Strategie des anti-demokratischen Ausschließens der AfD, die von SPD und
Grüne (und anderen) mitgetragen wurde. Gleichzeitig zwingt er die beiden
Parteien, die Hosen herunterzulassen. Sie können entweder dagegen stimmen
und ihren Wählern signalisieren, daß sie ihren Versprechen treu sind, oder
sie stimmen zu, und zeigen ihren Wählern, daß ihre für sie doch ziemlich
wichtige Migrationspolitik Verhandlungssache ist.
In diesem Artikel bei der Bild las ich, daß Merz die Entwürfe
vorher der SPD, den Grünen und der FDP zukommen lassen will, und zwar nur
diesen Parteien. Rein prinzipiell wäre damit der Inhalt noch verhandelbar.
Aber einerseits ist die Zeit eigentlich viel zu kurz. Andererseits, sollten
substantielle Abschwächungen kommen, würde das Merz schaden, sollten nur
kosmetische Änderungen kommen, so schaden sie SPD und Grüne genau wie gar
keine. Eigentlich eine lose-lose-lose-Situation.
Die Entwürfe der AfD nicht vorweg zukommen zu lassen, dient natürlich der
Aufrechterhaltung des »Brandmauer«-Geredes. Das ist zwar irgendwo
verständlich, aber auch ein nicht notwendiger Tritt vor das Schienbein der
AfD. Er hätte auch einfach erklären können, die Entwürfe an alle im
Bundestag vertretenen Parteien und den Parteilosen zu schicken, wie es in
einer parlamentarischen Demokratie eigentlich üblich ist und seinen
ursprünglichen Aussagen entspräche.
Die AfD sollte ernsthaft überlegen, ob sie eine Zustimmung ihrerseits
nicht ablehnen sollte, natürlich nicht einfach so, sondern mit einer
glaubwürdigen Begründung, und wenn sie nur wäre, daß man nicht genügend
Zeit gehabt habe. Gleichzeitig sollte sie eine geheime Abstimmung
beantragen. Das würde helfen, Merz durch Gegner in der eigenen Partei und
bei SPD und Grünen scheitern zu lassen.
Insgesamt bin ich wieder nachdenklich geworden. Im ersten Moment war ich
positiv überrascht, daß Merz aus dem »weiter so« endlich ausbricht, einen
großen Schritt in die richtige Richtung macht. Aber nun scheint er in der
Ausführungen das Gleichgewicht zu verlieren. Es wäre nicht das erste Mal.
Und diesmal wäre es für Merz wirklich desaströs.