30. April 2025
April 202530
29. April 2025
29

Keine neue Energiepolitik

Apollo News stellt fest, daß die designierte Wirtschaftsministerin Katherina Reiche nicht eine politisch unbeleckte Frau aus der Wirtschaft ist, sondern eine alte Merkelianerin, die sich mit Merkel duzt und den Atomausstieg von ihr als Staatssekretärin schön mitgetragen hat. Eine Wende wird das nicht. Mal abwarten, was bei den anderen »neuen« Unions-Ministern noch so berichtet wird. Daß bei der SPD ein Gruselkabinett herauskommt, ist den Gerüchten nach übrigens schon abzusehen. Morgen wissen wir mehr.

28. April 2025
28
27. April 2025
27
27. April 2025

Die Unbedeutendheit europäischer Außenpolitik

Was in den Medien nicht wirklich offenbart wurde, ist, daß bei dem Treffen von Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj am Rande der Trauerfeierlichkeiten für Papst Franziskus der französische Präsident Emmanuel Macron dabei sein wollte – ein dritter Stuhl stand schon im Saal. War wohl nicht im Sinne von Trump – er hat Macron des Feldes verwiesen. Finde ich völlig ok. Die Europäer hatten lange genug Zeit, sich um den Frieden in der Ukraine zu kümmern, aber auf ganzer Linie versagt.

25. April 2025
25
25. April 2025
24. April 2025
24

Meinungsfreiheit in Gefahr

Wenn in Deutschland jemand äußert, daß die Meinungsfreiheit in Gefahr sei, weil die Bundesregierung, speziell in der Person Nancy Faeser, unliebsame, aber nach allgemeinem Empfinden von der Meinungsfreiheit des Grundgesetzes gedeckten Äußerungen gnadenlos und mit aller Gewalt – Strafanzeigen, frühmorgendlichen Hausdurchsuchungen, Gefängnisstrafen – verfolgt, dann wird das bislang von den Systemmedien und von Politikern der Altparteien als rechte Verschwörungstheorie diskreditiert.

Nun hat das ehrwürdige, über 180 Jahre alte britische Wirtschaftsmagazin »The Economist« genau diese These aufgeworfen, und das bestimmt nicht leichtfertig. Nicht nur, daß man das jetzt nicht so leicht abtun kann, so ist das auch ein deutliches Signal in die Welt, daß es um Deutschlands Demokratie bei weitem nicht so gut bestellt ist, wie man vermutlich im allgemeinen so glaubt.

Auf jeden Fall hat der Artikel (der schon immer oder mittlerweile hinter einer Paywall versteckt ist) viel Staub aufgewirbelt, sowohl bei der neuen als auch bei der alten Presse.

Beispielhafte Berichte bei der Welt, beim Focus (druckt den übersetzten Originalartikel ab), bei der Schweizer Weltwoche und bei der Jungen Freiheit.

24. April 2025

Jährlicher TÜV für alte Autos

Eigentlich sollte ein Konstrukt wie die EU unser Leben leichter machen, aber davon hat sich die EU schon lange verabschiedet. In ihrem Selbsterhaltungstrieb denken sich die tausenden EU-Bürokraten immer neuen Schwachsinn aus, so wie jetzt im Moment:

Autos, die zehn Jahre und älter sind, sollen nach dem Willen des zuständigen Kommissars nun jedes Jahr dem TÜV vorgeführt werden müssen. Angeblich will er damit die Todesopfer im Straßenverkehr um 1% reduzieren. Es ist Teil der Agenda, die Zahl der Verkehrstoten auf Null zu bringen. Eine Agenda, die gleichsam genial und idiotisch ist, denn ist eine tausendfach bewiesene These, daß die Kosten für eine Fehlerreduzierung umso dramatischer ansteigen, je kleiner die Fehlerquote – in diesem Fall die Todesrate – sein soll. Und ein Wert Null ist in der Praxis nicht erreichbar. Aber deshalb kann man aber auch vordergründig jede Maßnahme damit begründen, man kann sich sicher sein, daß das Ziel nicht erreicht wird.

Zweifel werden auch von Lesern geäußert. Ich kann mich auch nicht erinnern, daß irgendwo von einem technischen Mängel bei einem PKW berichtet wurde, der ursächlich für einen tödlichen Unfall war. Es ist wahrscheinlicher, daß andere Interessen im Hintergrund wirken. Ob das nun Lobbyarbeit der Firmen, die diese Überprüfungen durchführen, dahinterstehen oder ob das ein Teil des »Green Deals« der EU ist, einerseits den Besitz eines Fahrzeugs überhaupt und andererseits eines abbezahlten, aber kraftstoff-verbrennenden Autos zu erschweren, mag jeder für sich entscheiden.

Die Bild hatte die Meldung zuerst und hat später noch einen Kommentar dazu veröffentlicht. Auch Apollo News berichtet.

24. April 2025