Ein Leser von Apollo-News kommentieren auch schon so: Wenn es um die
Einschränkung unserer Souveränität, unserer Bürgerrechte geht, ist unsere
Bundesregierung immer an vorderster Front. Da ist die Union kein Deut
besser als die links-grünen Marxisten. Apollo News berichtet, daß die Ratifizierung neuen WHO-Regeln, die
im Falle einer neuen Pandemie die Macht an sich reißen kann und uns zum
Beispiel zu Impfungen zwingen kann, durch neue Gesetze unmittelbar
bevorsteht.
Die AfD muß sich eine lange Liste anlegen aller Gesetze, die sie
beseitigen muß, sollte sie an die Regierung kommen – was hoffentlich bald
geschieht, bevor Deutschland völlig am Ar… ist.
Links-Grün braucht Gestalten wie Frauke Brosius-Gersdorf oder Katrin
Kaufhold gar nicht im Bundesverfassungsgericht zu installieren, denn es ist
jetzt schon auf radikal-links gebügelt. Nach dem Skandalurteil von 2021,
bei dem ein fiktiver, unbewiesener »menschengemachter« Klimawandel in der
Zukunft die Lebensqualität von noch nicht einmal gezeugten Menschen
beeinträchtigen soll und mit dieser Begründung unsere Freiheitsrechte
eingeschränkt werden dürfen, droht nun eine Verschärfung: Das Bundesverfassungsgericht hat offenbar weitere Klimaklagen von NGOs
zugelassen und fordert die Bundesregierung zur Stellungnahme auf.
Die sozialistischen Seilschaften in Deutschland halten: Obwohl viele
Staatsrechtler sich ziemlich eindeutig den Ausschluß des AfD-Kandidaten
Joachim Paul von der Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen als
verfassungswidrig eingestuft haben, stört das das zuständige
Verwaltungsgericht wenig und hat den Eilantrag abgelehnt.
Die Begründung hört sich abenteuerlich an. Einerseits könne das Gericht
keine Entscheidung über die Verfassungstreue fällen, andererseits reicht
die Erwähnung von Paul in einem Verfassungsschutzbericht, Zweifel an seiner
Verfassungstreue zu haben. Ja, was den nun?
Auch sei die »Beständigkeit einer Wahl« wichtiger als »die kurzfristige
Durchsetzung der Rechte eines einzelnen Kandidaten«. Also wichtiger als
seine demokratische Legitimation, oder wie ist das zu verstehen?
Junge Freiheit und Apollo News berichten.
Nachtrag:
Statement von Joachim
Paul auf YouTube dazu. Bei Tichys Einblick kommentiert Roland Tichy den Vorgang.
Der deutsche Hersteller von Milchprodukten Milram hat wohl die letzten
Jahre unter einem Stein verbracht und hat die »Erfolge« anderer
Konsumgüterproduzenten offenbar nicht mitbekommen. Die Verpackungen werden
jetzt mit vielen bunten Menschen gestaltet. Ein Profilierungsversuch einer neuen Brand-Managerin im Unternehmen,
die neue junge Kunden erreichen möchte. Der Shitstorm läuft bereits
seit Samstag, bei X und natürlich auch quer durch die YouTuber-Szene.
Zurecht, deshalb habe ich auch meinen Kommentar auf deren Homepage
abgegeben, die zur Zeit wohl auch unter Lastproblemen leidet, und denen
mitgeteilt, daß ich ihre Produkte nicht mehr kaufen werde (was ich
allerdings praktisch jetzt auch schon tue). Ich lasse mich nicht noch von
meinem Geld belehren und erziehen.
Siehe auch Junge Freiheit.
Nachtrag: Auch die Bild berichtet nun ausführlich, kann natürlich überhaupt nicht
verstehen, daß sich Leute aufregen. Wie Milram auch selbst. »Die Gestaltung
ist bewußt unpolitisch« – nein, ist sie nicht. Apollo bringt noch
einen Folgeartikel. Auch Nius diskutiert das.
Ich schaue gelegentlich den YouTube-Kanal »LebenUSA«, eines
Informatikers, der nach Kalifornien ausgewandert ist und dort sein Geld in
einer Firma macht, die sich mit Suchmaschinen-Optimierung beschäftigt (SEO,
für Eingeweihte). Während er zwar in seinem Kanal auch die amerikanische
Arbeitswelt beleuchtet, geht es eigentlich nie konkret um seinen Job.
Nun hat er aber mal
einen Beitrag zur Zukunft der Suchmaschinen mit der Perspektive aus seiner
Profession gemacht, und der ist schon wirklich interessant. Zum einen
ist für ihn klar, daß die Zukunft in der künstlichen Intelligenz liegt. Zum
anderen würden die Leute immer öfter kurze und oberflächliche Antworten
erwarten – und die Suchmaschinen-/KI-Entwickler wollen diesen Trend
bedienen, um die Klickzahlen zu erhöhen und mit Werbung dann auch
irgendwann mal Geld zu verdienen. Dies führe aber mittelfristig zu einer
Verblödung der Menschen. Inhalte würden kürzer, simpler und dümmer, die
Wahrheit würde auf der Strecke bleiben und die Nutzer mit automatisch
generierten Bilder und Videos und flapsigen Sprüchen zugemüllt. Mal
schauen, ob er recht behält.
Für die, die lieber lesen wollen, hat er für Golem einen Gastbeitrag über das gleiche Thema
geschrieben
So auch in diesem Fall: Ein Migrant kracht mit seinem Mercedes in ein
anderes Auto. In diesem sterben zwei Brüder, der dritte überlebt. Die Bild berichtet in einem Bezahlartikel darüber, den ich mangels
Abo nicht lesen kann. Aber die Kurzbeschreibung reicht mir völlig, mehr
will ich auch gar nicht lesen, weil sonst steigt bloß mein Blutdruck: Mit
Bewährung geht er aus dem Gericht heraus, darf sogar seinen Führerschein
behalten. Also so, als wäre nichts geschehen. Und das, obwohl er die
»Kontrolle über sein Auto« verlor, wie die Bild schreibt. Wieso verliert
man die Kontrolle? Zu schnell? Alkohol? Drogen? Mobiltelefon? Nicht nur die
Familie verliert hier den Glauben an die Gerechtigkeit.
Diesmal dreht es sich bei
»Achtung
Reichelt« – wer hätte es gedacht – um Friedrich Merz und seinem
Wortbruch gegenüber Israel. In der Opposition noch groß geredet, daß
unter seiner Führung die Staatsräson sich nicht nur in Worten zeige,
sondern in Taten, handelt er nun diametral. Es wird immer
offensichtlicher, daß Merz ein notorischer, möglicherweise pathologischer
Lügner ist. Reichelt kritisiert Merz auch dafür, daß er mit seinem Satz
über die »Verschärfung gesellschaftlicher Konflikte« Deutschland den
Islamisten zum Fraß vorwirft, zugleich Israel dafür die Schuld gibt.