11. März 2023
März 202311

Zur politischen Gewichtung von Toten

Weil mein »Vorbild«-Blogger Danisch gerade einen Vergleich anstellt zwischen dem Mord eines Verrückten an sieben Mitgliedern der religiösen Gemeinschaft der Zeugen Jehovas in Hamburg und einer Todesfahrt eines jungen Syrers mit drei Toten (Update: vier Tote) um der politischen Bewertung dieser beiden Taten, möchte ich einen aus meiner Sicht viel passenderen Vergleich vorschlagen und habe mir auch gleich seinen Titel geklaut:

Wie wird wohl der Mordanschlag auf die Zeugen Jehovas behandelt im Vergleich zu dem Mordanschlag in Hanau, wo neun Menschen umgebracht wurden? Parallelen scheint es ja den ersten Erkenntnissen nach zu geben. In beiden Fällen hat sich wohl der Täter in Phantasien hineingesteigert, einen Haß gebildet, und diesen Haß dann in tödliche Gewalt umgesetzt. Werden jetzt auch die Namen der Opfer in der Öffentlichkeit zelebriert, wird es eine zentrale Trauerfeier mit Kanzler, Bundespräsident und Minister und tausenden Teilnehmern geben, wird es jedes Jahr eine Erinnerungsveranstaltung geben mit minutenlanger Berichterstattung in Tagesschau und heute-Nachrichten?

Ich fürchte, die Antwort zu kennen.