Google macht bei Android langsam die Schotten dicht
Bislang konnte man via »Sideloading« beliebige Applikationen auf seinem Android-Smartphone oder -Tablet installieren und laufenlassen. Das wird zukünftig so nicht mehr gehen. Es wird (vorerst) zwar noch nicht so katastrophal zugesperrt sein, wie es bei Apple iOS ist, aber freie Entwickler müssen ihre Apps signieren und registrieren – wenn auch nicht hochladen und verifizieren lassen –, damit sie noch auf den Geräten laufen. Der Mechanismus ist aber geeignet, um mißliebige Entwickler und Applikationen zu »killen«. Dazu reicht es, wenn Google die Schlüssel auf eine schwarze Liste setzt, die sich die Android-Geräte regelmäßig von Google herunterladen. Google begründet diesen Schritt mit der hohen Zahl von Malware-Applikationen, die vie Sideloading verbreitet wird. Ob es stimmt, weiß man natürlich nicht. Aber selbst wenn, muß ich den alten Spruch wieder hervorholen: Der Weg in die Hölle ist gepflastert mit guten Absichten!
Details bei The Register und Heise.