25. September 2021
September 202125

Mehrheit für das Tempolimit?

Mal wieder ein schönes Beispiel dafür, daß es immer darauf ankommt, wen und wie man fragt. Es wird ja behauptet, daß die Mehrheit der Bürger für ein Tempolimit auf den Autobahnen sei. Das mag ja auch so stimmen. Aber fragt man mal nur die Autofahrer, sieht das Bild plötzlich anders aus. Hier lehnt die Mehrheit das Tempolimit ab. Die Bild greift diese Umfrage auf und zitiert auch andere ähnliche Umfragen, darunter eine, nach der auch Vielfahrer (mehr als 50.000 km/Jahr) ein Tempolimit ablehnen.

Bei der Gelegenheit möchte ich nochmal daran erinnern, daß das von Baerbock & Co. gebetsmühlenartig wiederholte Argument der Verkehrssicherheit hinreichend widerlegt ist – etliche Länder (auch europäische) haben trotz Tempolimit auf ihren Autobahnen mehr Verkehrstote pro gefahrene Kilometer zu beklagen. Auch das CO₂-Argument ist nicht so wirklich schlüssig. Erstens ist die Einsparung marginal und zweitens soll doch sowieso auf Elektroautos mit »CO₂-neutralem« Strom umgestellt werden. Und wenn es um Stromsparen geht, dann könnte man besser die hunderttausenden Facebook- und Twitter-Server abschalten, auf denen nur noch links-grüne Hetze gegen Andersdenkende zu finden ist…

Bonus-Link: Apropos Stromsparen: Die anderen Parteien belächeln ja künstlich die AfD, wenn sie vor einem Kollaps des Stromnetzes aufgrund der Energiepolitik warnt. Die Briten sind da schon einen Schritt weiter, wie der Focus berichtet. Ab nächstem Jahr wird der Strom für Autos rationiert.. Tolles Verkaufsargument für Elektroautos, vor allem bei Kunden, die auf das Auto angewiesen sind und morgens ein vollgeladenes Auto brauchen, um ihre Strecken zu fahren!